Alles neu macht der Mai!

 

Auch in der Karnevalshochburg Görsbach gab es in den letzten 2 Jahren wegen Corona keine Veranstaltungen. Außerhalb der 5. Jahreszeit kann man Karneval nicht nachholen. Aber warum nicht einmal was ganz Anderes und Neues ausprobieren. Deshalb hat der Görsbacher Karnevalsverein im Mai einige besondere Termine unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ geplant, die man sich schon einmal im Kalender vormerken sollte.
 

Continue reading “Alles neu macht der Mai!”

Görsbacher Tanzmariechen tanzt im Kaisersaal in Erfurt

Tanzmariechen Leni Pawlak vom Görsbacher Karnevalsverein ist mit dabei, beim großen ANTENNE THÜRINGEN Couchkarneval aus dem Kaisersaal in Erfurt. Dieser wird am Freitag, den 25. Februar, um 19.11 Uhr, auf dem ANTENNE THÜRINGEN Youtube Kanal ausgestrahlt. Landesweit waren die Thüringer Karnevalsvereine aufgerufen, sich mit den verschiedensten Beiträgen zu beteiligen. Mit einem Bewerbungsvideo überzeugte Leni mit ihrem Tanz beim Organisator, dem Karneval Klub Helau Erfurt e.V., und präsentiert nun ihren Verein bei der virtuellen Karnevalssitzung. Eigentlich tanzt Leni im Duo mit ihrer Tanzpartnerin Merle Rabis. Aus terminlichen Gründen war aber leider ein Auftritt als Duo nicht möglich. Trainiert werden beide von Stefanie Henning und Patricia Rutowski. Letzten Freitag war es dann soweit. Präsidentin Mandy Henning und Patricia Rutowski vom Görsbacher Karnevalsverein begleiteten Leni nach Erfurt. Im großen Kaisersaal erfolgte die Aufzeichnung von Lenis Auftritt neben den Beiträgen verschiedener Thüringer Karnevalsvereine. „Das war vom KKH Erfurt super organisiert und der Auftritt auf der mit technischen Raffinessen ausgestatteten Bühne war wirklich ein ganz tolles Erlebnis“, schwärmt Präsidentin Mandy Henning. So feiern die Görsbacher Narren und Närr*Innen auch in dieser Kampagne Couchkarneval und fiebern dem großen Auftritt von Tanzmariechen Leni am Freitag im Internet entgegen.

 

Artikel: D. Steinecke

Bild: M. Henning

Grüße des GKV zum jahreswechsel

 

Grüße des GKV zum Jahreswechsel

Wieder ist ein Jahr im Eiltempo an uns vorübergezogen. Oft ein schmerzliches Jahr, mit Enttäuschungen, Sorgen und … ja auch manchmal ein wenig Wut.

Konnte unser Verein im letzten Jahr noch stolz auf eine famose Saison zurückblicken, fehlten in diesem Jahr die tollen Tage, kein Konfetti und „Görsbach Horrido“.

Naja, fast. Denn einige unserer Närr*innen und Narren haben bewiesen, dass Karneval auch in schwierigen Zeiten nicht in Vergessenheit geraten muss. Sie haben viel Kreativität und Einfallsreichtum gezeigt. Besonders unsere Kleinen vom Görsbacher Kinderkarneval beteiligten sich emsig an digitalen Aktionen im Internet. „Kleine Tänzer*innen auf großer Bühne“ hieß es für die Tanzmariechen der Kinderprinzengarde. Und auch der Kinderelferrat nahm mit tollen selbstgebauten Fahrzeugen aus LEGO-Bausteinen am digitalen Bonner Karnevalsumzug zum Rosenmontag teil.

Statt Karneval auf dem „Schweizer Saal“ wurde 2021 Karneval auf der Couch gefeiert. Im Radio lief die Karnevalsnacht von Susi Platte, bei der sich auch der GKV den Südharzern Zuhörern präsentierte.

Die diesjährigen Orden waren, wie das ganze Jahr 2021, schon etwas anders als gewohnt. Die Ordensübergabe war dennoch ein kleines Highlight. Unter Einhaltung der AHA-Regeln wurden diese an die Görsbacher Karnevalisten persönlich verteilt.

Dass die Freunde des Görsbacher Karnevals zusammenhalten, hat auch die Aktion der Vereine der Nordhäuser Kreissparkasse bewiesen. Sie voteten für den Verein, so dass sich der Kinderkarneval über 1.000 Euro für neue Kostüme für die Kinderprinzengarde freuen konnte.

Bei der Einweihung der neu gestalteten Beethovenstraße konnte man sehen, dass unsere Närr*innen das Tanzen nicht verlernt haben. Eine buntgemischte Tanzgruppe des GKV erfreute das Görsbacher Publikum mit einer kleinen Tanzeinlage.

Bei strahlendschönem Sonnenschein wurde dann am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr die 5. Jahreszeit mit der Schlüsselübergabe eröffnet. Da bestand noch die Hoffnung, dass Karneval diesmal stattfinden kann, wie auch immer. Leider haben uns jetzt, einige Wochen später, (schon wieder) die Ereignisse eingeholt. Wir müssen wohl noch eine Kampagne auf unsere langjährige Tradition des Görsbacher Karnevals verzichten. Die Hoffnung liegt jetzt auf den wärmeren Monaten des neuen Jahres, wenn hoffentlich wieder auch größere Veranstaltungen möglich sein werden. Als humorvolle Karnevalisten üben wir uns also weiter in Geduld und bleiben für die Zukunft zuversichtlich.

Wir Karnevalisten wünschen euch allen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben. Bleibt oder werdet gesund, seid achtsam und passt auf euch auf. Möge das neue Jahr uns allen wieder eine bessere, friedliche Zeit mit mehr Hoffnung, Freuden und Wohlergehen bescheren. Verliert nicht euren Humor, eure Fröhlichkeit und Kreativität. Auf ein baldiges Wiedersehen mit „Görsbach Horrido“!

Euer Görsbacher Karnevalsverein

 

Eröffnung der Karnevalssaison in Görsbach

Pünktlich um 11.11 Uhr trafen sich am 11.11. die kleinen und großen Narren vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Zur Schenke“ in Görsbach, um den Schlüssel der Gemeinde in Empfang zu nehmen. Bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und leckeren Kreppeln von der Bäckerei Sievert warteten die Narren auf den Schuss aus der Kanone des Görsbacher Schützenvereins, um die diesjährige Karnevalssaison zu eröffnen. Görsbachs Bürgermeisterin, Angela Simmen, ist stolz auf die aktive Narrenschar ihres Ortes, die auch unter schwierigen Bedingungen nicht den Mut und ihre Fröhlichkeit verliert. Sie bedankte sich hierfür bei den Narren, voran bei der Präsidentin des GKV, Mandy Henning. Mit der Übergabe des symbolischen Schlüssels regieren diese jetzt wieder bis zum Aschermittwoch über das Goldene-Aue-Dorf. „Wir lassen den Karneval nicht ausfallen und wollen auf dem Schweizer Saal unseren Görsbacher Karneval feiern“, so die Präsidentin des GKV, „denn für uns heißt es 1G, nämlich G wie Görsbach.“ Die Karnevalsvorbereitungen laufen jedenfalls. Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Corona-Lage bleiben die Görsbacher Narren flexibel. In gewohnter, kreativer Art und Weise werden die Planungen an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst. Im Januar wird es dann vom Verein nähere Informationen an alle Karnevalsinteressenten geben. Görsbach Horrido!

 

Danke für eure Unterstützung!

Erfolgreich endete für den Görsbacher Karnevalsverein die Teilnahme an der diesjährigen Vereinsinitiative der Kreissparkasse Nordhausen unter dem Motto „Gemeinsam allem gewachsen“. Damit gehört der GKV zu den 30 Vereinen, die von der Kreissparkasse einen Betrag von 1.000 Euro für ein ausgewähltes Projekt erhalten haben. Mit dem Geld soll die Görsbacher Prinzengarde des Kinderkarnevals neu eingekleidet werden. 167 Unterstützer des Projekts verhalfen dem Verein auf Platz 22 von insgesamt 99 Projekten. Allen, die sich an der Aktion beteiligt haben und für unser Projekt stimmten, gilt unser großer Dank, so Mandy Henning, Präsidentin des GKV.

Gesucht und gefunden

Mittels Presseveröffentlichungen und die sozialen Medien hatte der Görsbacher Karnevalsverein  Nachwuchs für seine neue U15-Garde gesucht. Mit der U15-Garde soll der Bereich des karnevalistischen Tanzsports im Verein weiter ausgebaut werden. Zudem konnte die Lücke zwischen Kinderprinzengarde und Ü15-Garde geschlossen werden. Damit bietet sich für alle Tänzer*Innen ein nahtloser, altersgerechter Übergang. Stolz können die Trainerinnen der neuen Garde, Marlen Rzehak und Gerit Willomitzer, berichten, dass diese nun mit zehn Mädchen besetzt werden konnte. Nicht nur aus der Karnevalshochburg Görsbach, sondern auch aus vielen anderen Orten der „Goldenen Aue“ und sogar aus Nordhausen, haben sich Interessentinnen gefunden. Mit dem Training wurde bereits begonnen. Die Trainingseinheiten werden per Video zwischen Trainerinnen und Tänzerinnen ausgetauscht. Es bleibt allen zu wünschen, dass ein persönliches Training bald möglich sein wird. Aber bis dahin müssen sich wohl alle noch etwas gedulden.