Ein großes Dankeschön für einen fröhlichen Mai

Drei heitere Veranstaltungswochenenden liegen hinter dem Görsbacher Karnevalsverein. Unter dem
Motto „Alles neu macht der Mai“ hatte der Görsbacher Karnevalsverein zu fünf Veranstaltungen
geladen. „Danke“, sagt nun die Präsidentin des GKV, Mandy Henning, an alle, die ihren Beitrag zum
Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben. Tolle Programmpunkte, spitzenmäßige Tänze von
ganz klein bis groß, eine wundervoll geschmückte Bühne, humorvolle Moderatorinnen und viele
fröhliche Gesichter zeigten, dass die Görsbacher nicht nur in der 5. Jahreszeit prima feiern können.
Auch Gäste aus der näheren Umgebung ließen es sich nicht nehmen, die Veranstaltungen zu
besuchen.
Den Auftakt der Veranstaltungsreihe machten stimmungsvoll die Ladies. Viel Spaß hatten auch die
Kinder bei ihrem Kinderfest. Ein bunter Konvoi mit tanzenden und singenden Kindern zog durch das
Dorf, um das Kinderprinzenpaar Noah I. und Lilly I. zum großen Feiern auf dem „Schweizer Saal“
abzuholen. Ehrengast zum Maskenball war der frischgewählte Präsident des Landesverbandes der
Thüringer Karnevalsvereine, Christoph Matthes, der sich insbesondere lobend zur Kinder- und
Jugendarbeit des Vereins äußerte. Auch das Thüringer Landesprinzenpaar Ralf I. und Mirjam I. waren
Gäste dieses Abends. Extra aus Erfurt zum Maskenball angereist waren die Steiger-Buben, die mit
ihren Liedern für Stimmung sorgten. Die Jugend feierte ausgiebig als „Helden der Nacht“. Ein voller
Saal mit heiteren Menschen war ebenso zum Kaffeklatsch zu verzeichnen. Eingeladen zu dieser
Veranstaltung waren unter anderem die Sponsoren des Vereins, die Senioren und die örtlichen
Vereine. Als Gast konnte außerdem der 1. Beigeordnete des Landkreises Nordhausen, Herr Stefan
Nüßle, begrüßt werden.
Bedanken möchte sich der Verein auch bei allen Sponsoren und Spendern. Im nächsten Jahr feiert
der Kinderkarneval sein 65-jähriges Bestehen. Hierfür laufen bereits die Vorbereitungen. Es wird
dann wieder einen Umzug geben und die Kinderprinzengarde soll zu diesem Jubiläum stolz ihre
neuen Kostüme präsentieren können.

Zu Gast beim Maskenball in Görsbach


„Alles neu macht der Mai“ unter diesem Motto luden die Görsbacher Karnevalisten am Samstag zum
Maskenball. Ein Hauch der 5. Jahreszeit lag an diesem Abend in der warmen Mailuft.

Mit Freude begrüßte Moderatorin Mandy Henning als Ehrengäste des Abends den Präsidenten der
Thüringer Karnevalsvereine e.V. (LTK) Christoph Matthes, sowie das ortsansässige Landesprinzenpaar
Thüringens, Landesprinz Ralf I. und seine Lieblichkeit Landesprinzessin Mirjam I.. Die Görsbacher
Tollitäten sind das bisher längste amtierende Landesprinzenpaar Thüringens. Die Inthronisierung
fand am 12. Januar 2020 statt. Zum Stolz der ortsansässigen Narren sind sie es immer noch, denn
aufgrund der Corona-Pandemie wurde dieser Titel bislang nicht neu vergeben. Frisch in seinem Amt
ist Christoph Matthes. Er wurde im März dieses Jahres zum Präsidenten des LTK gewählt. Damit zählt
sein Besuch in Görsbach zu den ersten Antrittsbesuchen in seiner neuen Funktion. Ein Unbekannter
ist er hier nicht, denn bereits als Tänzer im Männerballett und später als Vizepräsident des LTK war er
in der Vergangenheit zu Gast beim Görsbacher Karneval. Lobend äußerte sich LTK-Präsident
Christoph Matthes über die Jugendarbeit des Görsbacher Karnevalsverein (GKV). Das Ergebnis ihrer
tollen Arbeit zeigten die Kinder vom Kinderkarneval bei Auszügen aus ihrem sehenswerten
Programm.

Ein weiteres besonderes Highlight des Abends waren die Erfurter Steigerbuben. Sie hatten bereits
wiederholt den Weg in das Goldene-Aue-Dorf gefunden und sorgten mit ihren Liedern musikalisch
für Stimmung auf dem „Schweizer Saal“.

Mit einem sehr unterhaltsamen Programm, bestehend aus flotten Tänzen, lustigen Sketchen und viel
musikalischer Unterhaltung, wusste der Görsbacher Karnevalsverein sein Publikum zu begeistern. Die
Moderatorinnen Mandy Henning und Anne Hankel führten mit Witz und Charme durch das
kurzweilige Programm. Alles in allem war der Abend ein hoffnungsvolles Versprechen auf ein
Wiedersehen in der nächsten Karnevalssession. Für alle, die am Sonntagnachmittag (22.05.2022)
noch nichts vor haben, startet um 14.00 Uhr der Kaffeeklatsch des GKV im Gasthaus „Zur Schweiz“.
Platzreservierungen sind noch unter
info.gkv@gmail.com bzw. telefonisch unter +49 173 4781027
oder +49 152 08868494 möglich.

Wiedersehen macht Freude

„Alles neu macht der Mai“ so startete der Görsbacher Karnevalsverein letztes Wochenende in seine
Veranstaltungsreihe. Es war schon etwas ganz Besonderes, denn so etwas hatte es in Görsbach noch
nicht gegeben. Nachdem in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt keine
Karnevalsveranstaltungen stattfinden konnten, spürte man förmlich die Freude des Publikums und
aller Akteure im Saal, wieder gemeinsam feiern zu können.
Am Freitagabend hatten die Ladies den „Schweizer Saal“ fest im Griff. Famose Tanzeinlagen der
Männerballetts aus Bennungen und Großwechsungen, der Görsbacher Prinzengarde sowie des
Hofballetts heizten den Damen und ihren Gästen kräftig ein. Tanzmariechen Leni Pawlak und Merle
Rabis präsentierten im Duo ihr exzellentes tänzerisches Können. Für viele Lacher sorgten auch die
Moderatorinnen Mandy Henning und Anne Hankel sowie „Putzfrau“ Petra Hauschild aus Bleicherode.
Stimmungsvoll erklang der Gesang der „Aue-Mädchen“, die den Saal mit dem tanzenden Publikum
füllten. Höhepunkt des Abends waren nackte männliche Tatsachen, welche die Stimmung im Saal
zum Kochen brachte. Ein durchweg gelungener, spaßiger Abend. Für Tanzmusik im Anschluss an das
Programm sorgten die Görsbacher Kirmesmusikanten und DJ Toni. Getanzt wurde bis in die frühen
Morgenstunden.
Am Sonntag übernahmen dann die Kleinen das Zepter beim Kinderfest. Standesgemäß wurde das
Kinderprinzenpaar Noah I. und Lilly I. von einer fröhlichen, kostümierten Kinder- und
Erwachsenenschar abgeholt. Mit vielen bunten Luftballons wurde ein Zeichen für Vielfalt und Frieden
gesetzt. Im Gasthaus „Zur Schweiz“ wurde anschließend bei einem bunten Kinderprogramm, durch
welches souverän Moderator Luca Lauer führte, tolle Tänze der verschiedenen Kinder- und
Teenietanzgruppen des GKV gezeigt. Erstmalig trat auch die Teenieprinzengarde des GKV auf, die erst
im letzten Jahr gegründet wurde. Mit Bravour meisterten sie ihr Debüt. Als Zauberlehrling zauberte
Mika Lauer mit viel Humor dem Publikum ein Lächeln ins Gesicht. Groß und Klein hatten an diesem
Nachmittag eine Menge Spaß und tolle Unterhaltung.
Ein großes Lob an alle, die zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben. Einige
begeisterte Gäste vom Freitagabend haben bereits angekündigt, dass sie wiederkommen wollen. Ein
Wiedersehen gibt es dann am Samstag zum Maskenball.

Görsbacher Karnevalsverein steht in den Startlöchern

Die Vorbereitungen des Görsbacher Karnevalsvereins für die Veranstaltungen unter dem Motto
„Alles neu macht der Mai“ (06.05. Ladiesnight, 08.05. Kinderfest, 14.05. Görsbacher Maskenball,
20.05. Helden der Nacht und 22.05. Kaffeeklatsch) laufen auf Hochtouren. Erst kürzlich trafen sich
einige große und kleine fleißige Helfende um den Umzugswagen des Kinderkarnevals wieder
herauszuputzen. Dieser war für den großen Festumzug zum 65. Jubiläum des Vereins im Jahr 2020
mit dem Gewinn aus der Vereinsinitiative der Kreissparkasse hergerichtet wurden und erstrahlt jetzt
wieder in neuem Glanz. Zum Kinderfest am kommenden Samstag wird er dann wieder im Einsatz
sein, wenn das Kinderprinzenpaar abgeholt wird. Der Startschuss für die Veranstaltungsreihe fällt am
6. Mai. Dann übernehmen die Damen für eine Nacht den Saal des Gasthauses „Zur Schweiz“ und
werden mit einigen Überraschungen für Stimmung sorgen. Übrigens für alle die jetzt Lust bekommen
haben: einige wenige Restkarten sind noch an den (Abend-)Kassen erhältlich. Der Görsbacher
Karnevalsverein freut sich auf seine – gern auch schick kostümierten – Gäste.

 

Alles neu macht der Mai!

 

Auch in der Karnevalshochburg Görsbach gab es in den letzten 2 Jahren wegen Corona keine Veranstaltungen. Außerhalb der 5. Jahreszeit kann man Karneval nicht nachholen. Aber warum nicht einmal was ganz Anderes und Neues ausprobieren. Deshalb hat der Görsbacher Karnevalsverein im Mai einige besondere Termine unter dem Motto „Alles neu macht der Mai“ geplant, die man sich schon einmal im Kalender vormerken sollte.
 

Continue reading “Alles neu macht der Mai!”

Görsbacher Tanzmariechen tanzt im Kaisersaal in Erfurt

Tanzmariechen Leni Pawlak vom Görsbacher Karnevalsverein ist mit dabei, beim großen ANTENNE THÜRINGEN Couchkarneval aus dem Kaisersaal in Erfurt. Dieser wird am Freitag, den 25. Februar, um 19.11 Uhr, auf dem ANTENNE THÜRINGEN Youtube Kanal ausgestrahlt. Landesweit waren die Thüringer Karnevalsvereine aufgerufen, sich mit den verschiedensten Beiträgen zu beteiligen. Mit einem Bewerbungsvideo überzeugte Leni mit ihrem Tanz beim Organisator, dem Karneval Klub Helau Erfurt e.V., und präsentiert nun ihren Verein bei der virtuellen Karnevalssitzung. Eigentlich tanzt Leni im Duo mit ihrer Tanzpartnerin Merle Rabis. Aus terminlichen Gründen war aber leider ein Auftritt als Duo nicht möglich. Trainiert werden beide von Stefanie Henning und Patricia Rutowski. Letzten Freitag war es dann soweit. Präsidentin Mandy Henning und Patricia Rutowski vom Görsbacher Karnevalsverein begleiteten Leni nach Erfurt. Im großen Kaisersaal erfolgte die Aufzeichnung von Lenis Auftritt neben den Beiträgen verschiedener Thüringer Karnevalsvereine. „Das war vom KKH Erfurt super organisiert und der Auftritt auf der mit technischen Raffinessen ausgestatteten Bühne war wirklich ein ganz tolles Erlebnis“, schwärmt Präsidentin Mandy Henning. So feiern die Görsbacher Narren und Närr*Innen auch in dieser Kampagne Couchkarneval und fiebern dem großen Auftritt von Tanzmariechen Leni am Freitag im Internet entgegen.

 

Artikel: D. Steinecke

Bild: M. Henning

Grüße des GKV zum jahreswechsel

 

Grüße des GKV zum Jahreswechsel

Wieder ist ein Jahr im Eiltempo an uns vorübergezogen. Oft ein schmerzliches Jahr, mit Enttäuschungen, Sorgen und … ja auch manchmal ein wenig Wut.

Konnte unser Verein im letzten Jahr noch stolz auf eine famose Saison zurückblicken, fehlten in diesem Jahr die tollen Tage, kein Konfetti und „Görsbach Horrido“.

Naja, fast. Denn einige unserer Närr*innen und Narren haben bewiesen, dass Karneval auch in schwierigen Zeiten nicht in Vergessenheit geraten muss. Sie haben viel Kreativität und Einfallsreichtum gezeigt. Besonders unsere Kleinen vom Görsbacher Kinderkarneval beteiligten sich emsig an digitalen Aktionen im Internet. „Kleine Tänzer*innen auf großer Bühne“ hieß es für die Tanzmariechen der Kinderprinzengarde. Und auch der Kinderelferrat nahm mit tollen selbstgebauten Fahrzeugen aus LEGO-Bausteinen am digitalen Bonner Karnevalsumzug zum Rosenmontag teil.

Statt Karneval auf dem „Schweizer Saal“ wurde 2021 Karneval auf der Couch gefeiert. Im Radio lief die Karnevalsnacht von Susi Platte, bei der sich auch der GKV den Südharzern Zuhörern präsentierte.

Die diesjährigen Orden waren, wie das ganze Jahr 2021, schon etwas anders als gewohnt. Die Ordensübergabe war dennoch ein kleines Highlight. Unter Einhaltung der AHA-Regeln wurden diese an die Görsbacher Karnevalisten persönlich verteilt.

Dass die Freunde des Görsbacher Karnevals zusammenhalten, hat auch die Aktion der Vereine der Nordhäuser Kreissparkasse bewiesen. Sie voteten für den Verein, so dass sich der Kinderkarneval über 1.000 Euro für neue Kostüme für die Kinderprinzengarde freuen konnte.

Bei der Einweihung der neu gestalteten Beethovenstraße konnte man sehen, dass unsere Närr*innen das Tanzen nicht verlernt haben. Eine buntgemischte Tanzgruppe des GKV erfreute das Görsbacher Publikum mit einer kleinen Tanzeinlage.

Bei strahlendschönem Sonnenschein wurde dann am 11.11. pünktlich um 11.11 Uhr die 5. Jahreszeit mit der Schlüsselübergabe eröffnet. Da bestand noch die Hoffnung, dass Karneval diesmal stattfinden kann, wie auch immer. Leider haben uns jetzt, einige Wochen später, (schon wieder) die Ereignisse eingeholt. Wir müssen wohl noch eine Kampagne auf unsere langjährige Tradition des Görsbacher Karnevals verzichten. Die Hoffnung liegt jetzt auf den wärmeren Monaten des neuen Jahres, wenn hoffentlich wieder auch größere Veranstaltungen möglich sein werden. Als humorvolle Karnevalisten üben wir uns also weiter in Geduld und bleiben für die Zukunft zuversichtlich.

Wir Karnevalisten wünschen euch allen ein frohes und erholsames Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben. Bleibt oder werdet gesund, seid achtsam und passt auf euch auf. Möge das neue Jahr uns allen wieder eine bessere, friedliche Zeit mit mehr Hoffnung, Freuden und Wohlergehen bescheren. Verliert nicht euren Humor, eure Fröhlichkeit und Kreativität. Auf ein baldiges Wiedersehen mit „Görsbach Horrido“!

Euer Görsbacher Karnevalsverein

 

Eröffnung der Karnevalssaison in Görsbach

Pünktlich um 11.11 Uhr trafen sich am 11.11. die kleinen und großen Narren vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Zur Schenke“ in Görsbach, um den Schlüssel der Gemeinde in Empfang zu nehmen. Bei strahlend blauem Himmel, Sonnenschein und leckeren Kreppeln von der Bäckerei Sievert warteten die Narren auf den Schuss aus der Kanone des Görsbacher Schützenvereins, um die diesjährige Karnevalssaison zu eröffnen. Görsbachs Bürgermeisterin, Angela Simmen, ist stolz auf die aktive Narrenschar ihres Ortes, die auch unter schwierigen Bedingungen nicht den Mut und ihre Fröhlichkeit verliert. Sie bedankte sich hierfür bei den Narren, voran bei der Präsidentin des GKV, Mandy Henning. Mit der Übergabe des symbolischen Schlüssels regieren diese jetzt wieder bis zum Aschermittwoch über das Goldene-Aue-Dorf. „Wir lassen den Karneval nicht ausfallen und wollen auf dem Schweizer Saal unseren Görsbacher Karneval feiern“, so die Präsidentin des GKV, „denn für uns heißt es 1G, nämlich G wie Görsbach.“ Die Karnevalsvorbereitungen laufen jedenfalls. Aufgrund der derzeitigen Entwicklung der Corona-Lage bleiben die Görsbacher Narren flexibel. In gewohnter, kreativer Art und Weise werden die Planungen an die jeweiligen Gegebenheiten angepasst. Im Januar wird es dann vom Verein nähere Informationen an alle Karnevalsinteressenten geben. Görsbach Horrido!